Am 29. April 2025 war es so weit: Unsere Schule wurde im feierlichen Rahmen von Herrn Bundesminister Christoph Wiederkehr mit dem bundesweiten Lesegütesiegel „Lesen. Deine Superkraft“ ausgezeichnet. Gemeinsam mit 29 weiteren Volksschulen aus ganz Österreich durften wir diese besondere Anerkennung entgegennehmen.
Das Lesegütesiegel wurde erstmals verliehen und ist eine bundesweite Auszeichnung für Volksschulen, die sich in besonderem Maße für die Förderung der Lesekompetenz und Lesemotivation ihrer Schülerinnen und Schüler engagieren. Besonders erfreulich: Mehr als 500 Schulen haben sich beworben, was die hohe Relevanz des Themas und das große Engagement österreichischer Schulen eindrucksvoll zeigt.
Lesen als Superkraft – Unser Weg zum Gütesiegel
Das bundesweite Lesegütesiegel wurde vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung initiiert und in enger Zusammenarbeit mit den Bildungsdirektionen sowie zahlreichen Leseexpertinnen und -experten entwickelt. Es bietet Schulen die Möglichkeit, ihre Leseinitiativen anhand eines strukturierten Kriterienkatalogs sichtbar zu machen. Dieser umfasst fünf zentrale Bereiche:
- Schulische Lesekultur
- Leseräume
- Diagnosebasierte Leseförderung
- Leseanimation
- Literarische Bildung
Insgesamt mussten 24 verpflichtende und mindestens 25 ergänzende Kriterien erfüllt werden – eine Herausforderung, die wir mit viel Einsatz, Kreativität und Teamarbeit gemeistert haben. Ob regelmäßige Lesestunden, liebevoll gestaltete Leseecken oder kreative Projekte rund ums Buch: Lesen ist an unserer Schule fest im Alltag verankert.
Danke an alle Mitwirkenden
Ein herzlicher Dank gilt allen Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern, die das Lesen an unserer Schule mit Leben füllen. Ohne eure tatkräftige Unterstützung wäre diese Auszeichnung nicht möglich gewesen!
Wir sind stolz auf das Lesegütesiegel – und noch mehr auf unsere Schulgemeinschaft, die Lesen zur gelebten Superkraft macht!