5204 Straßwalchen

20220628 wa0010

 

 

Auf geschichtliche Entdeckungstour in Straßwalchen begaben sich die Kinder der 3. Stufe am Montag, 27.6.

Herr Bachleitner machte sich mit uns auf eine äußerst spannende, geschichtliche Entdeckungsreise durch Straßwalchen.

Er erklärte uns, wie Straßwalchen entstand und wie es sich im Laufe der Zeit veränderte.

Wir sahen uns die alten Häuser sehr genau an und sahen auch Keller von außen, worin Bier und andere Lebensmittel aufbewahrt wurden. Die Schrammsteine, damit die Pferdekutschen nicht gegen die Häuser krachten, sind heute noch sichtbar.

Auch welche Gewerbe in Straßwalchen entstanden (Bäcker, Brauer, Fleischer und Gerber) und wie diese am Hainbach angesiedelt waren, zeigte er uns.

Besonders toll waren die Durchhäuser. Eines konnten wir auch besichtigen und uns so direkt ein Bild davon machen, wie die Pferdekutschen dort Platz fanden und wie diese innen ausgesehen hatten.

Wir wanderten entlang der alten Burgmauer und entdeckten auch so manch versteckte Plätze in Straßwalchen. Auch echte Kanonenkugeln aus der Zeit der französischen Revolution fanden wir.

Wirklich lustig fanden wir, dass die Straßwalchner sehr viel Durst hatten. So konnte man ausrechnen, dass jeder Straßwalchner zu der damaligen Zeit 800 l Bier pro Jahr trank und sich die Straßwalchner nicht so gern wuschen.

Wir danken sehr herzlich der Bürgervereinigung Straßwalchen, welche uns auch abschließend auf ein Eis beim Cafe Plainer einlud und die gesamten Kosten des Ausfluges übernahm.

Besonders bedanken möchten wir uns auch bei Herrn Bachleitner, der uns wie kein anderer, mit seinem unglaublichen Wissen und tollen Geschichten unseren Heimatort näherbrachte.

Er macht solche Entdeckungsreisen ehrenamtlich. Vielen Dank!

 

20220628 Wa0004
20220628 Wa0003
20220628 Wa0002
20220628 Wa0001
20220628 Wa0008
20220628 Wa0009
20220628 Wa0000
20220628 Wa0005
20220628 Wa0013
20220628 Wa0010
20220628 Wa0012
20220628 Wa0014
20220628 Wa0017
20220628 Wa0020
20220628 Wa0018
20220628 Wa0016
20220628 Wa0015
20220629 Wa0022

 

Fotos: C.Widlroither

Text: A.Chocholaty

Copyright © 2025 Volksschule Hochfeld